Bundestagswahl 2025: 
 Infostände bis zur Wahl 


10.01.2025 | Ab dem 18.01.2025 sind wir jeden Samstag von 10:30 bis 11:30 Uhr in der Fußgängerzone für Sie da. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit uns über aktuelle politische Themen auf Bundes- und kommunaler Ebene aus! Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und Ihr Feedback.

Bitte beachten Sie: Bei sehr schlechtem Wetter entfällt der Infostand.



 #3k25 
 Alles lässt sich ändern 


10.01.2025 |Wir sind mit dem traditionellen Dreikönigstreffen ins Bundestagswahljahr 2025 unter dem Motto “Alles lässt sich ändern” gestartet. Ziel ist ein grundlegender Politikwechsel für Wachstum, Wohlstand und Zuversicht. Die Neuwahl am 23. Februar bietet die Chance für einen Neuanfang, der das Land aus der Abwärtsspirale befreit.

Weiteres Infos und Videos zum #3K25 finden Sie hier....



 FDP Wülfrath wünscht: 
 Frohes neues Jahr! 


31.12.2024 | Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesundes, erfolgreiches und frohes neues Jahr. 2025 gilt: Alles lässt sich ändern!

frohes neues jahr


 Bundestagswahl 
 Alles lässt sich ändern – Unsere neue Kampagne 


11.12.2024 | Wir haben unsere neue Kampagne unter dem Motto „Alles lässt sich ändern“ gestartet. Mit dieser Initiative betonen wir die Notwendigkeit eines grundlegenden Kurswechsels, insbesondere in der Wirtschaftspolitik.
Wir positionieren uns als treibende Kraft für Veränderungen und setzen uns für eine Wirtschaftswende ein, die den Lebensstandard sichert und soziale sowie ökologische Ziele miteinander verbindet.
Dabei ist es uns wichtig, der zunehmenden Polarisierung in der Gesellschaft entgegenzuwirken. Wir fordern einen handlungsfähigen Staat, der als Partner und Ermöglicher agiert, statt Bürgerinnen und Bürger zu bevormunden.
Mit einem optimistischen Ansatz gehen wir die Herausforderungen aktiv an und möchten zeigen: Alles lässt sich ändern.

Weitere Infos gibt es hier...

alles laesst sich aendern


 #EsGehtUmAlles 

15.11.2024 | Deutschland braucht Mut zur Veränderung. Denn es geht um alles: Wirtschaft, Demokratie, Migration, Wohlstand, Freiheit, Deutschland.
Es kommt auf jede und jeden Einzelnen an. Jetzt Partei ergreifen und Mitglied werden.



 Wülfrath zeigt Haltung: 
 FDP ist dabei 


01.06.2024 | Die FDP Wülfrath freut sich, Teil des Bündnisses "Wülfrath zeigt Haltung" zu sein. Auch an diesem Samstag waren wir wieder an unserem Infostand ansprechbar und haben uns sehr über die guten Gespräche gefreut. Am 9. Juni FDP!

FDP zeigt Haltung




 FDP unterstützt Wülfrather Erklärung: 
 Stellungnahme zu den Tätlichkeiten gegen Politiker  


09.05.2024 | Wir, das Bündnis "Wülfrath zeigt Haltung“ und die demokratischen Parteien, sind zutiefst entsetzt über die jüngsten Tätlichkeiten gegen Politiker. Diese feigen und gewaltsamen Angriffe verurteilen wir aufs Schärfste. Gewalttaten und auch jegliche Form von verbaler Gewalt gegenüber unseren gewählten Vertretern sind Angriffe auf unsere Demokratie und auf die Grundwerte, auf denen unsere Gesellschaft aufgebaut ist.

Die abscheulichen Ereignisse möchten wir zum Anlass nehmen, um unsere Solidarität mit Matthias Ecke und allen Opfern der aktuellen Gewalt zum Ausdruck zu bringen. Niemand sollte Angst haben müssen, seine Meinung frei zu äußern oder sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Politikerinnen und Politiker sind das Rückgrat unserer Demokratie und verdienen unseren Respekt und Schutz.

Als demokratische Parteien und als Bündnis "Wülfrath zeigt Haltung" stehen wir gemeinsam für Vielfalt, Toleranz und Demokratie ein. Wir lassen uns nicht von Gewalt oder Einschüchterung davon abhalten, für eine offene und gerechte Gesellschaft einzutreten. Diese feigen Angriffe werden uns nicht davon abhalten, unsere Stimmen zu erheben und uns für die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.

Diese Wülfrather Erklärung unterzeichnen wir alle, die Mitglieder des Bündnisses "Wülfrath zeigt Haltung" und die demokratischen Parteien, gemeinsam als Zeichen unserer Entschlossenheit, für eine demokratische und friedliche Gesellschaft einzutreten.

Wülfrather Erklärung




 Ortsverband-Vorsitz an Paul Thamm übergeben 
 Hans-Peter Altmann bleibt Fraktionschef 


Der FDP-Ortsverband Wülfrath hat im Zuge der Vorbereitungen für die Europawahl im Juni 2024 und die Kommunalwahl im Jahr 2025 eine personelle Neuausrichtung im Vorstand vorgenommen. Am 18.03.2024 hat Hans-Peter Altmann sein Amt als OV-Vorsitzender zur Verfügung gestellt. Als neuer Vorsitzender wurde von den Mitgliedern des Ortsverbands Paul Thamm gewählt.

"Mit Blick auf die kommenden Wahlen ist es an der Zeit, die Leitung des Ortsverbands geordnet an die nächste Generation zu übertragen." sagt Hans-Peter Altmann, bisheriger Vorsitzender der FDP Wülfrath. "Daher freue ich mich, dass mit Paul Thamm ein besonders geeigneter Kandidat für meine Nachfolge als OV-Vorsitzender zur Verfügung steht.". Paul Thamm, 34, ist seit sieben Jahren FDP-Mitglied und war bisher als Schriftführer Mitglied im Vorstand. Er vertritt die FDP als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Digitales (AUMD) und ist in dieser Funktion auch Mitglied der Ratsfraktion.

„Für das Vertrauen des Ortsverbands danke ich und freue mich schon auf die vielfältigen neuen Aufgaben“, sagt Thamm. „Aktuell stecken wir in den Vorbereitungen für den Europawahlkampf. Wir planen aber auch, zeitnah zu einem öffentlichen liberalen Treffen einzuladen und ich hoffe, dass wir mit vielen interessierten Menschen ins Gespräch kommen. Ob mit oder ohne Parteimitgliedschaft, ist in diesem Fall egal. Übrigens: Besonders stolz bin ich auf unsere tolle Diskussionskultur und kann daher jedem nur empfehlen, vorbeizukommen.“

„Wir wollen den Wülfrather Bürgern liberale Politik wieder näher bringen“, sagt Martin Drasnin, stellvertretender OV-Vorsitzender, „In der letzten Zeit haben wir schon einige gute Veranstaltungen durchgeführt, wir sind zusammen mit anderen demokratischen Parteien und Vereinen aktiv für Demokratie in der Gruppe „Wülfrath zeigt Haltung“. Wir haben noch einige weitere Pläne.“

Der OV-Vorstand besteht jetzt aus Paul Thamm und Martin Drasnin, Gerd Langner als Beisitzer, Elisabeth Langner als Schatzmeisterin sowie Hans- Peter Altmann in seiner Funktion als Fraktionschef. In der FDP-Ratsfraktion ändert sich nichts, Hans-Peter Altmann bleibt Chef der Liberalen im Stadtrat und Gerd Langner als gewähltes Ratsmitglied behält selbstverständlich dieses Amt ebenfalls bei.

Die Wülfrather Liberalen danken Hans-Peter Altmann herzlich für die jahrelange gute Leitung des Ortsverbands und wünschen Paul Thamm für sein neues Amt viel Erfolg.

Neuer Vorstand
v.r.n.l.: Hans-Peter Altmann, Fraktionschef; Alexander Steffen, Kreisvorsitzender; Paul Thamm, neuer OV-Vorsitzender; Martin Drasnin, stv. OV-Vorsitzender




 Dreck-weg-Tag 2024: 
 FDP Wülfrath war dabei! 


Die FDP Wülfrath hat den Dreck-weg-Tag 2024 nicht nur mit einer Spende, sondern auch personell unterstützt. Am Vormittag des 16.03.2024 haben wir an der Fliethe Müll aufgesammelt und einige Säcke füllen können. Wir freuen uns sehr, dass Wülfrath viele engagierte Bürger hat und wir gemeinsam diesen schönen Ort etwas sauberer machen konnten.

Foto: Stadt Wuelfrath




 Vorgezogene Gewerbesteuererhöhungen: 
 Nicht mit uns! 


Die FDP Wülfrath betont: Steuererhöhungen sind das letzte Mittel, wenn gar keine andere Lösung für finanzielle Probleme möglich ist. Besonders gegen die Pläne, die Gewerbesteuern vorzeitig zu erhöhen, sprechen sich die Liberalen aus.

"Die Defizite in den kommunalen Haushalten, besonders in kleinen Städten wie Wülfrath, sind gerade hier in NRW leider strukturell angelegt. Bund und Länder reichen immer mehr Aufgaben an die Kommunen weiter, ohne zugleich für finanziellen Ausgleich zu sorgen.“ sagt Hans-Peter Altmann, FDP-Vorsitzender in Wülfrath. „Die Liberalen in Wülfrath sehen in erster Linie die NRW-Landesregierung in der Pflicht, für die kommunalen Finanzen eine gerechte Verteilung der Mittel zu schaffen. Wir brauchen in Wülfrath für die Lösung unserer Probleme mehr Mittel vom Land!“.

Die FDP spricht sich klar gegen jegliche Pläne aus, jetzt die Unternehmen in Wülfrath - zusätzlich zur hohen Inflation und der voraussichtlich unvermeidlichen Erhöhung der Grundsteuer - auch noch bei der Gewerbesteuer zu belasten. „Unternehmen brauchen Planungssicherheit. Schließlich erwirtschaften sie die Gelder, die anschließend verteilt werden. Wir haben schon bei einer Erhöhung im Jahr 2029 Bedenken. Vorzeitige Erhöhungen lehnen wir ab.“, betont Altmann.

Ebenso spricht sich die FDP erneut klar für die Verkleinerung des Rats aus. „Wir wollen auch in den eigenen Reihen sparen, statt die Bürger immer mehr zu belasten. Für dieses Anliegen haben wir schon 2023 gestimmt, und dazu stehen wir weiterhin!“, sagt Altmann.

Die Beratungen und Abstimmungen werden in der Ratssitzung am Dienstag, 19.03. stattfinden.



 Gegen jegliche Form von Hass und Rassismus: 
 FDP Wülfrath verdoppelt Belohnung zur Ergreifung der Täter 


Der FDP-Ortsverband und die FDP-Fraktion im Stadtrat sind entsetzt über rechtsradikale Schmierereien in unserer Stadt. Die von der Stadt ausgelobte Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, erhöht die FDP daher auf insgesamt 500,- Euro.

"Schmierereien in der Innenstadt und im Generationenpark mit rechtsradikalem oder rassistischem Hintergrund sind mit unseren Werten absolut nicht vereinbar!" sagt Hans-Peter Altmann, Vorsitzender der FDP Wülfrath. "Daher werden wir die von der Stadt ausgelobte Belohnung von 250,- Euro verdoppeln".

Die Wülfrather Liberalen distanzieren sich ausdrücklich von allen extremen Taten und betonen, dass sie für ein friedliches, geregeltes Miteinander in unserer Stadt einstehen.



 FDP Wülfrath wünscht: 
 Frohe Weihnachten! 


24.12.2024 | Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben besinnliche und schöne Weihnachtstage.

frohe weihnachten


 Liberaler Treff: 
 Gutes aus Wülfrath 


06.07.2024 | Der Termin und das Thema unseres nächsten liberalen Treffs erscheint demnächst hier.


 Wülfrath zeigt Haltung: 
 FDP ist dabei 


01.06.2024 | Die FDP Wülfrath freut sich, Teil des Bündnisses "Wülfrath zeigt Haltung" zu sein. Auch an diesem Samstag waren wir wieder an unserem Infostand ansprechbar und haben uns sehr über die guten Gespräche gefreut. Am 9. Juni FDP!

FDP zeigt Haltung




 Liberaler Treff: 
 Gutes aus Wülfrath 


01.06.2024 | Am 06.06.2024 um 19 Uhr findet unser erster liberaler Treff aus der Reihe "Gutes aus Wülfrath“ statt.

Wir würden gerne mit Ihnen über Wülfrath ins Gespräch kommen.
Wir würden gerne wissen, was Sie gut finden.
Wir würden gerne zeigen, was wir gut finden.
Und wir würden gerne erfahren, was noch besser werden kann.
Den Auftakt machen wir mit einer offenen Runde.

Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Liberaler Treff




 Infostand zur Europawahl: 
 Wir bedanken uns für den tollen Austausch 


04.05.2024 | Das ist Demokratie! Zusammen mit anderen demokratischen Parteien macht der Wahlkampf in der Innenstadt und in Düssel viel Spaß. Wir danken allen Besuchern für den tollen Austausch.

Infostand Termine
Infostand in Wülfrath




 Initiative in Wülfrath: 
 Ehrenamtliche Mitwirkende für den Bürgerbus-Verein gesucht 

Buergerbus
02.05.2024 | In Wülfrath entsteht eine neue Initiative zur Ergänzung und Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – ein Bürgerbus-Verein. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Mobilität innerhalb der Stadt zu erhöhen und eine bessere Anbindung zwischen den Ortsteilen (wie Düssel, Rohdenhaus, Flandersbach) und der Innenstadt sowie zu den Bahnhöfen zu gewährleisten. Die Gründung dieses Vereins wird nicht nur von einer breiten Mehrheit im Stadtrat unterstützt, sondern auch aktiv von der Stadtverwaltung gefördert. Mit der Übernahme einer Bürgschaft durch die Stadt Wülfrath sind die handelnden Personen vor finanziellem Risiko geschützt, was ein starkes Zeichen des Vertrauens und der Unterstützung für dieses Projekt darstellt.

Ehrenamtliche Mitwirkende für den Bürgerbus-Verein in Wülfrath gesucht


Rollen und Verantwortlichkeiten:
Gesucht wird mindestens eine engagierte Person oder ein Team, das die verschiedenen Aufgabenbereiche im neu zu gründenden Bürgerbus-Verein übernimmt. Zu den Aufgaben gehören:

- Finanzen und Wirtschaftlichkeit - Netzwerk, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Sponsoring) - Personalmanagement (Akquisition, Koordination mit Ärzten für Bescheinigungen) - Technische Verantwortung für Fahrzeuge - Projektorganisation und -management

Anforderungen: - Ausgeprägte Projektmanagement- und Koordinationsfähigkeiten - Fähigkeit, andere zu begeistern und für das Projekt zu gewinnen - Bereitschaft, in der Anfangsphase intensiv Zeit zu investieren

Unterstützung: - Eine Bürgschaft der Stadt Wülfrath nimmt den ehrenamtlich Handelnden das finanzielle Risiko. - Breite Unterstützung durch die im Stadtrat vertretenen Parteien und die Stadtverwaltung. - Beratung durch bestehende Bürgerbus-Vereine und PRO BÜRGERBUS NRW E.V. - Begleitung durch einen Arbeitskreis aus Politik und Verwaltung.

Engagieren Sie sich in einem Projekt, das von der Stadt Wülfrath getragen und von der Gemeinschaft unterstützt wird. Werden Sie Teil einer Initiative, die die Lebensqualität in Wülfrath nachhaltig verbessern wird!

Über ein formloses Anschreiben an info@buergerbus-wuelfrath.de mit Angaben zu Ihrer Person, Ihrer Motivation und Ihren Ideen bis zum 15.06.2024 freuen wir uns. Bei Fragen senden Sie uns gerne eine Mail.



 Infostand zur Europawahl in der Innenstadt: 
 Wir freuen uns auf einen Austausch 


02.05.2024 | Am Samstag, 4. Mai, von 10:00 - 12:00 bauen wir unseren Infostand in der Wülfrather Innenstadt auf. Neben Informationen zum aktuellen Europa Wahlkampf freuen wir uns auch über einen Austausch zu kommunalen Themen.



 Infostand zur Europawahl in Düssel: 
 Wir laden Sie auf eine Kugel Eis ein 


28.04.2024 | Am Mittwoch, 1. Mai, von 14:30 - 15:30 bauen wir unseren Infostand in Düssel auf dem Dorfplatz auf. Neben Informationen zum aktuellen Europa Wahlkampf freuen wir uns, Sie auf ein Eis einladen zu dürfen. Am Samstag, 4. Mai, von 10:00 - 12:00 können Sie uns auch gerne an unserem Infostand in der Fußgängerzone in Wülfrath treffen.



 Für Demokratie und Vielfalt: 
 Demonstration „Wülfrath geht wählen! Gemeinsam für Toleranz, Vielfalt und Demokratie“ 


11.04.2024 | Wir Wülfrather haben bereits zu Beginn des Jahres gezeigt, wie stark wir uns gemeinsam für die Grundwerte unserer Gesellschaft einsetzen können. Nun haben wir erneut die Gelegenheit, unsere Stimme zu erheben und ein klares Zeichen für Demokratie, Toleranz und Vielfalt zu setzen.

Wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 27. April, an der Demonstration „Wülfrath geht wählen! Gemeinsam für Toleranz, Vielfalt und Demokratie“ teilzunehmen. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Vorplatz der Kreissparkasse in Wülfrath. Nach einer inspirierenden Auftaktkundgebung werden wir gemeinsam durch die Innenstadt ziehen, um unsere Botschaft sichtbar und hörbar zu machen. Den Abschluss bildet ein energiegeladenes Konzert von „Crimson Sunset“.

Diese Demonstration, organisiert vom Bündnis „Wülfrath zeigt Haltung“, ist nicht nur ein Bekenntnis zu unseren Werten, sondern auch ein Aufruf, Ihre Stimme bei der Europawahl am 9. Juni abzugeben. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht, um für eine Zukunft in Freiheit, Sicherheit und kultureller Vielfalt zu stimmen.

Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass Wülfrath für ein respektvolles Miteinander, für die Achtung des Grundgesetzes und für ein tolerantes, friedliches Europa steht.

Für Freiheit, Toleranz und Demokratie!
Mach mit, bring dich ein!


 Der FDP-Ortsverband wünscht: 
 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! 


Wir freuen uns auf ein neues politisch spannendes Jahr und werden hier schon bald unser Wahlprogramm für die Europawahl veröffentlichen. Außerdem: Freuen Sie sich auf interessante Veranstaltungen in 2024!

Wir sehen uns!



 Entscheidung fällt im Stadtrat: 
 Wülfrather Liberale werden für weitere vier Jahre Schulbusbetrieb stimmen 


Hans-Peter Altmann, Fraktions- und Ortsverbandsvorsitzender der Wülfrather FDP, nimmt zum Thema "Weiterbetrieb der Schulbusse" nach intensiven Beratungen der Fraktion Stellung.
Die FDP hatte im Schulausschuss noch Beratungsbedarf angemeldet.

Wie bereits anlässlich der Sitzung des Schulausschusses angesprochen, hat sich die FDP-Fraktion bei der letzten Fraktionssitzung u.a. mit dem Thema Schülerbeförderungskosten befasst.
Eindeutig steht die FDP auch zur Fahrtkostenerstattung über weitere vier Jahre für den Primarbereich. Der auslaufende Vertrag mit der Fa. Klimmek Reisen e.K. sollte neu abgeschlossen werden.
Die FDP hat die Möglichkeiten erörtert, die Sport- und Sonderfahrten für die Schüler des Gymnasiums und der Sekundarschule streichen zu können. Dies hätte eine Einsparung von ca. 40.000,-€ ergeben. "Nach intensiver Diskussion haben wir uns dann entschieden, auch diese Sportfahrten weiterhin mit einem Bus durchzuführen", teilt Altmann nun mit.

Die FDP-Fraktion wird im Haupt- und Finanz-Ausschuss und im Rat dementsprechend abstimmen.


 Ehrung: 
 50 Jahre FDP 


Wir bedanken uns bei Herrn Franke für 50 Jahre FDP Mitgliedschaft und aktive Mitarbeit in der Wülfrather Politik. Zum Dank überreichte Hans-Peter Altmann ihm am Donnerstag, 19.10.2023, eine Urkunde und eine Theodor-Heuss-Medaille beim "Liberalen Treff".
Zu den Gratulanten zählte auch Bürgermeister Rainer Ritsche. Er erinnerte an die vielen Ämter, die Herr Franke im Stadtrat bekleidet hat, so als langjähriger Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion und Mitglied verschiedener Ausschüsse.
Herr Ritsche bezeichnete die Zusammenarbeit als sehr angenehm und konstruktiv.
"Fünfzig Jahre in der FDP Wülfrath - Sie haben jahrzehntelang die Politik hier aktiv mitgestaltet", so Ritsche.



 Forderung: 
 Wohneigentum weiter fördern 


Wohneigentum ist inzwischen für weite Teile der Mittelschicht nicht mehr finanzierbar. Jetzt hat die Landesregierung ein auch in Wülfrath beliebtes Förderprogramm gestrichen. Seit dem vergangenen Jahr haben davon insgesamt 46 Familien profitiert. „Acht von zehn Personen in Deutschland würden lieber im Eigenheim wohnen als zur Miete. Doch immer weniger Familien können sich diesen Lebenstraum erfüllen“, beklagt Hans-Peter Altmann, Vorsitzender der FDP in Wülfrath. Das liegt auch an hohen Steuern und Abgaben. Denn kein Bundesland hat eine so hohe Grunderwerbsteuer wie Nordrhein-Westfalen.

„Um den Eigentumserwerb zu erleichtern, hat die FDP im Jahr 2022 noch in Regierungsverantwortung ein wichtiges Förderprogramm aufgelegt: Wer sich ein Haus oder eine Wohnung kaufte, um darin selber zu wohnen, konnte darüber bis zu 10.000 Euro Förderung beantragen“, erläutert Herr Altmann. Das Programm „NRW.Zuschuss Wohneigentum“ erfreute sich großer Beliebtheit. Auch Wülfrath hat davon profitiert. 46 Haushalte haben insgesamt 324.119,75 Euro erhalten. Im Durchschnitt hat eine Familie also 7.046,08 Euro bekommen.

Über die Sommerpause hat die Landesregierung von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die Förderung allerdings abrupt und ohne Vorwarnung beendet. „Das kommt einem Wortbruch gleich, denn insbesondere Vertreterinnen und Vertreter der CDU hatten im Landtag stets zugesichert, das Programm weiterlaufen zu lassen, bis alle Mittel abgerufen sind“, zeigt sich die FDP Wülfrath entrüstet.

„Die Landesregierung muss ihren Feldzug gegen Wohneigentum sofort beenden!“, fordert die Wülfrather FDP. Denn der Beschluss zur Grunderwerbsteuer reihe sich ein in eine ganze Serie von Fehlentscheidungen: „Ob bei der Grundsteuer, den Beiträgen für den Straßenausbau und für Erschließungsstraßen oder der geplanten Abgabe auf Baumaterial – überall macht diese schwarz-grüne Landesregierung den Eigentumserwerb sowie das Bauen und Wohnen schwerer und teurer. Das führt bei uns Bürgerinnen und Bürger zu großer Frustration.“


 Halbzeitbilanz und Ausblick: 
 Rückblick auf die ersten zwei Jahre dieser Legislatur 


An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere laufenden Aktivitäten im Stadtrat und den Ausschüssen geben.

Die FDP stellt fest, dass inzwischen wieder eine etwas sachlichere Kommunikation zwischen den Ratsfraktionen herrscht. Ohne die Wahl von Herrn Fritz zum Kämmerer wäre das Klima im Rat schon lange besser gewesen. Diese von CDU und Grünen gegen alle anderen Fraktionen (auch gegen die Stimmen der FDP) durchgesetzte Wahl kostet die Stadt Wülfrath ca. eine Million Euro!

Die FDP Wülfrath freut sich über das erfolgreiche WIR-Haus an der Wilhelmstraße und nutzt es selbst gerne für verschiedene Veranstaltungen. Wir haben den Prozess zum Erhalt des Hauses als Treffpunkt für die Wülfrather unterstützt, und finden diese Entscheidung nach wie vor richtig.

Aus Sicht der FDP hat der Zustand der Straßen in Wülfrath hohe Priorität. Hier muss in den nächsten Jahren unbedingt investiert werden, um die Infrastruktur für Bürger und Unternehmen zu erhalten. Der Leiter des Tiefbauamts, Herr Glahn, hat schon sehr gute Vorarbeit geleistet, die Politik muss jetzt folgen, speziell bezüglich des hierfür benötigten neuen Personals für das Tiefbauamt.

Die zukünftige Solaranlage auf dem Dach von BEOS (die größte Dach-Solaranlage in NRW) ist aus unserer Sicht eine Erfolgsgeschichte für BEOS, die Stadtwerke und auch der Stadtverwaltung. Dieses Projekt tut dem Standort Wülfrath gut!

Bei den Finanzen streben wir an, die städtischen Schulden nennenswert zu reduzieren. Die Kontrolle der Ausgaben und gleichzeitige Verbesserung der Einnahmen, wo immer sinnvoll möglich, sind dabei die wichtigsten Faktoren.

Bei den Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege hat es schon erste Verbesserungen gegeben. Hier müssen aus Sicht der Liberalen in den nächsten Jahren weitere Personen angestellt werden. Die Schwierigkeit dabei ist, dass der Stellenmarkt sehr angespannt ist und es sehr wenige bis keine Bewerber*innen gibt.

Der Neubau des Feuerwehrhauses im Bereich des alten Bahnhofes ist richtig und dringend erforderlich. Das Befahren der Bahnhofstrasse in beiden Richtungen werden wir noch prüfen.

 Ausblick bis 2025 

Zukünftig werden wir als FDP-Ortsverband uns auch weiterhin – gemeinsam mit der Verwaltung und den anderen Ratsfraktionen - mit der Aufgabe der Unterbringung und Integration geflüchteter Menschen befassen müssen. Dabei gilt es, die Regeln für ein gemeinsames Miteinander in unserer Stadt zu definieren und umsetzbare Lösungen zu erarbeiten, um es der Verwaltung und den Ordnungsbehörden zu ermöglichen die Umsetzung dieser Regeln so gut wie möglich anzuwenden. Für die finanzielle und personelle Ausstattung in diesem Zusammenhang muss die Politik die notwendigen Mittel freigeben. Die Sicherheit aller Menschen in Wülfrath ist uns ein wichtiges Anliegen.

Die Stadtverwaltung muss, um bürgernah und effizient arbeiten zu können, zunehmend digitale Angebote schaffen. Auch hier liegt es in den Händen der Politik die benötigten Mittel bereitzustellen. In Digitalisierung muss investiert werden, damit dadurch Abläufe für die Bürgerinnen und Bürger und auch für die Verwaltung vereinfacht werden.

Gleiches gilt auch für die Digitalisierung der Schulen. Dieses Thema ist der FDP als Bildungspartei besonders wichtig, weil hier der Grundstein für Wohlstand und Fortschritt zukünftiger Generationen gelegt wird. Die Ausstattung mit Computern für alle Schülerinnen und Schüler und natürlich auch für alle Lehrkräfte muss selbstverständlich sein. Ebenso auch die Mittel, personell wie finanziell, um die IT-Infrastruktur aktuell zu halten, keine Sicherheitslücken entstehen zu lassen und die Fort- und Weiterbildung des Lehrpersonals zu ermöglichen. Dies alles sehen wir als wichtige Felder liberaler Bildungspolitik, die wir gerne weiter voranbringen wollen.

Wülfraths Wirtschaft und Unternehmen sind uns ebenfalls sehr wichtig. Wir als FDP-Fraktion werden weiter für ein wirtschafts- und investitionsfreundliches Klima einstehen. Dazu zählt für uns Liberale auch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Abbau von unnötiger Bürokratie, Erleichterungen bei der Ansiedelung von Unternehmen, Erhalt der Geschäfte in der Innenstadt, Geschäftsräume für Einzelhandels- und Handwerksbetriebe – all das kann Wülfrath bieten, und dies ist für uns als FDP wichtig. Nur eine gesunde Wirtschaft ermöglicht die solide Finanzierung der öffentlichen Leistungen und Ausgaben!

Last but not least ein Ausblick zum Themenkomplex „Klima“. Wir als Wülfrather Liberale stehen für Klimaschutz durch neue Technologien. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist das kommende Projekt von Lhoist zur CO2-Vermeidung, zu dem wir gemeinsam einen klimapolitischen Themenabend am 8. Mai 2023 im WIR-Haus anbieten. Wülfrath ist mit seinen in Klimafragen sehr aktiven Stadtwerken und dem Klimaschutz-Management der Stadtverwaltung, der Solaranlagen-Ausstattung öffentlicher Gebäude usw. schon gut aufgestellt, und wir Liberale werden dies auch in Zukunft nach Kräften unterstützen.

Wenn diese Ausführungen Ihr Interesse geweckt haben, kommen Sie doch einmal zu einem unserer Treffen oder schreiben Sie uns eine Mail an info@fdp-wuelfrath.de

Mach mit, bring dich ein!


Bei Fragen, Anregungen oder Ideen können Sie sich gerne jederzeit per Mail melden:

info@fdp-wuelfrath.de