Mach mit - Bring Dich ein: Am 10.08.2023 um 19:00 Uhr findet eine Bürgeranhörung zum Bebauungsplan Nr. 12 „Zentraler Versorgungsbereich Innenstadt – Wilhelmstraße/Fußgängerzone“ statt.
Weitere Informationen finden Sie hier auf der Website der Stadt.
|
Danke, für den gelungenen Stammtisch am 22. Juni mit guten Gesprächen und neuen Ideen!
Sobald es einen Termin für den nächsten Stammtisch gibt, werden wir an dieser Stelle darüber informieren.
|
In dieser Woche wurde unsere liebe Wülfrather Liberale Melanie Falkenstein für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Partei geehrt.
Die Ehrung nahm im Beisein der gesamten Ratsfraktion der Ortsverbands- und Fraktionsvorsitzende Hans-Peter Altmann vor.
Er überreichte Melanie Falkenstein neben einer Urkunde auch die Theodor-Heuss-Medaille für Verdienste um die Partei, verbunden mit Dank für ihren Einsatz in Ausschüssen und in der Fraktion.
„Es gibt nicht viele Parteimitglieder, die über so lange Zeit so aktiv die Entwicklung des Ortsverbands mitgestalten.“ fasste Hans-Peter Altmann seine Dankesworte an die Jubilarin zusammen.
Melanie Falkenstein hat auch bei den vergangenen Kommunalwahlen kandidiert und nimmt für die Liberalen Mandate als sachkundige Bürgerin im Schulausschuss und Jugendhilfeausschuss wahr.
Wir bedanken uns auch an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für deine Arbeit und dein Engagement in der FDP.
Wülfrath, 25.05.2023
|
Am 08. Mai 2023 fand unser Themenabend mit Lhoist statt. An dieser Stelle sagen wir Vielen Dank an Herrn Dr. Vollmer und Herrn Burda für den informativen Vortrag und allen Teilnehmer:innen für die tolle Diskussion und den angenehmen Abend.
|
Rückblick auf die ersten zwei Jahre dieser Legislatur
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere laufenden Aktivitäten im Stadtrat und den Ausschüssen geben.
Die FDP stellt fest, dass inzwischen wieder eine etwas sachlichere Kommunikation zwischen den Ratsfraktionen herrscht. Ohne die Wahl von Herrn Fritz zum Kämmerer wäre das Klima im Rat schon lange besser gewesen. Diese von CDU und Grünen gegen alle anderen Fraktionen (auch gegen die Stimmen der FDP) durchgesetzte Wahl kostet die Stadt Wülfrath ca. eine Million Euro!
Die FDP Wülfrath freut sich über das erfolgreiche WIR-Haus an der Wilhelmstraße und nutzt es selbst gerne für verschiedene Veranstaltungen. Wir haben den Prozess zum Erhalt des Hauses als Treffpunkt für die Wülfrather unterstützt, und finden diese Entscheidung nach wie vor richtig.
Aus Sicht der FDP hat der Zustand der Straßen in Wülfrath hohe Priorität. Hier muss in den nächsten Jahren unbedingt investiert werden, um die Infrastruktur für Bürger und Unternehmen zu erhalten. Der Leiter des Tiefbauamts, Herr Glahn, hat schon sehr gute Vorarbeit geleistet, die Politik muss jetzt folgen, speziell bezüglich des hierfür benötigten neuen Personals für das Tiefbauamt.
Die zukünftige Solaranlage auf dem Dach von BEOS (die größte Dach-Solaranlage in NRW) ist aus unserer Sicht eine Erfolgsgeschichte für BEOS, die Stadtwerke und auch der Stadtverwaltung. Dieses Projekt tut dem Standort Wülfrath gut!
Bei den Finanzen streben wir an, die städtischen Schulden nennenswert zu reduzieren. Die Kontrolle der Ausgaben und gleichzeitige Verbesserung der Einnahmen, wo immer sinnvoll möglich, sind dabei die wichtigsten Faktoren.
Bei den Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege hat es schon erste Verbesserungen gegeben. Hier müssen aus Sicht der Liberalen in den nächsten Jahren weitere Personen angestellt werden. Die Schwierigkeit dabei ist, dass der Stellenmarkt sehr angespannt ist und es sehr wenige bis keine Bewerber*innen gibt.
Der Neubau des Feuerwehrhauses im Bereich des alten Bahnhofes ist richtig und dringend erforderlich. Das Befahren der Bahnhofstrasse in beiden Richtungen werden wir noch prüfen.
Ausblick bis 2025
Zukünftig werden wir als FDP-Ortsverband uns auch weiterhin – gemeinsam mit der Verwaltung und den anderen Ratsfraktionen - mit der Aufgabe der Unterbringung und Integration geflüchteter Menschen befassen müssen.
Dabei gilt es, die Regeln für ein gemeinsames Miteinander in unserer Stadt zu definieren und umsetzbare Lösungen zu erarbeiten, um es der Verwaltung und den Ordnungsbehörden zu ermöglichen die Umsetzung dieser Regeln so gut wie möglich anzuwenden. Für die finanzielle und personelle Ausstattung in diesem Zusammenhang muss die Politik die notwendigen Mittel freigeben. Die Sicherheit aller Menschen in Wülfrath ist uns ein wichtiges Anliegen.
Die Stadtverwaltung muss, um bürgernah und effizient arbeiten zu können, zunehmend digitale Angebote schaffen. Auch hier liegt es in den Händen der Politik die benötigten Mittel bereitzustellen.
In Digitalisierung muss investiert werden, damit dadurch Abläufe für die Bürgerinnen und Bürger und auch für die Verwaltung vereinfacht werden.
Gleiches gilt auch für die Digitalisierung der Schulen. Dieses Thema ist der FDP als Bildungspartei besonders wichtig, weil hier der Grundstein für Wohlstand und Fortschritt zukünftiger Generationen gelegt wird. Die Ausstattung mit Computern für alle Schülerinnen und Schüler und natürlich auch für alle Lehrkräfte muss selbstverständlich sein. Ebenso auch die Mittel, personell wie finanziell, um die IT-Infrastruktur aktuell zu halten, keine Sicherheitslücken entstehen zu lassen und die Fort- und Weiterbildung des Lehrpersonals zu ermöglichen.
Dies alles sehen wir als wichtige Felder liberaler Bildungspolitik, die wir gerne weiter voranbringen wollen.
Wülfraths Wirtschaft und Unternehmen sind uns ebenfalls sehr wichtig. Wir als FDP-Fraktion werden weiter für ein wirtschafts- und investitionsfreundliches Klima einstehen. Dazu zählt für uns Liberale auch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.
Abbau von unnötiger Bürokratie, Erleichterungen bei der Ansiedelung von Unternehmen, Erhalt der Geschäfte in der Innenstadt, Geschäftsräume für Einzelhandels- und Handwerksbetriebe – all das kann Wülfrath bieten, und dies ist für uns als FDP wichtig.
Nur eine gesunde Wirtschaft ermöglicht die solide Finanzierung der öffentlichen Leistungen und Ausgaben!
Last but not least ein Ausblick zum Themenkomplex „Klima“. Wir als Wülfrather Liberale stehen für Klimaschutz durch neue Technologien.
Ein sehr gutes Beispiel dafür ist das kommende Projekt von Lhoist zur CO2-Vermeidung, zu dem wir gemeinsam einen klimapolitischen Themenabend am 8. Mai 2023 im WIR-Haus anbieten.
Wülfrath ist mit seinen in Klimafragen sehr aktiven Stadtwerken und dem Klimaschutz-Management der Stadtverwaltung, der Solaranlagen-Ausstattung öffentlicher Gebäude usw. schon gut aufgestellt, und wir Liberale werden dies auch in Zukunft nach Kräften unterstützen.
Wenn diese Ausführungen Ihr Interesse geweckt haben, kommen Sie doch einmal zu einem unserer Treffen oder schreiben Sie uns eine Mail an info@fdp-wuelfrath.de
|
Bei Fragen, Anregungen oder Ideen können Sie sich gerne jederzeit per Mail melden:
info@fdp-wuelfrath.de
|
|